Warum stoße ich immer an die gleichen Grenzen?
Weshalb fühle ich mich so leer?
Wo habe ich meine Energie verloren?
Wieso reagiere ich so unkontrolliert emotional auf bestimmte Dinge?
... diese und andere Thematiken können Inhalte einer kinesiologischen
und psychologischen Beratung sein.
Was ist Kinesiologie?
Der Begriff Kinesiologie kommt von dem altgriechischen Wort "Kineses" und bedeutet so viel wie "Bewegung".
Ziel der Kinesiologie ist die ganzheitliche Betrachtung jedes einzelnen Menschen in seiner "Bewegung" d.h. in seiner ganz persönlichen Lebenssituation, denn Bewegung bedeutet Leben.
Mit verschiedenen Muskeltests als Hilfsmittel, wird eine Kommunikationsbrücke zum Unbewussten und zum Körper des Klienten aufgebaut. Unbewusste aber auch bewusste Verhaltens- und Glaubensmuster sowie körperliche Blockaden können Gründe sein, warum das aktuelle Verhalten und das Wohlbefinden beeinflusst wird.
Durch die Anwendung von kinesiologischen Techniken und Methoden können zügig die Ursachen für z.B. Anspannungen, Unwohlsein o.ä. gefunden und parallel ausbalanciert werden. Der Klient wird somit bei der Bewältigung und Lösung seiner Themen zielgerichtet und ganzheitlich unterstützt.
Energetische Ungleichgewichte werden balanciert.
Kinesiologie dient der Prävention und dem Ausgleich von bereits vorhandener seelischer und körperlicher Unausgewogenheit.
Für wen ist kinesiologische und psychologische Beratung geeignet:
Kinder
Jugendliche
Erwachsene jeder Altersphase
Mögliche Inhalte einer Beratung, wobei ich Sie unterstützen kann:
Abbau von Stress und innerer Unruhe
Finden und Herstellen der inneren Balance
Verbesserung von Lern- und Konzentrationsfähigkeiten
Unterstützung bei psychosomatischen Dysbalancen bspw. durch Stress
Unterstützung bei Veränderungsprozessen
Steigerung des Wohlbefindens und von Lebensqualität
Aktivierung des Energieflusses im Körper
Umgang mit Lebensereignissen o.ä.